VORTRÄGE VORJAHR

Die Vorträge der Vorjahre

-2007-

Das Menschenbild im Wandel


VA-Nr.:

1 /2007

Thema:

"Ist die Forderung nach weltweiter Geltung der Menschenrechte westlicher Kulturimperialismus?"

Referentin:

Prof. Dr. Herlinde Pauer-Studer, Wien

Datum:

Donnerstag, 01.02.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8


VA-Nr.:


2 /2007

Thema:

"Verändern im 21. Jahrhundert intelligente Maschinen das Selbstverständnis des Menschen?"

Referent:

Prof. Dr. Holm Tetens, Berlin

Datum:

Donnerstag, den 22.02.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8


VA-Nr.:


3 /2007

Thema:

"Komische Helden"-

Der moderne Roman und sein Humor

Referent:

Heiko Arntz, Wedel

Datum:

Donnerstag, den 22.03.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Schulzentrum Geschwister Scholl, Aula



VA-Nr.:



4 /2007

Thema:

Symposion: "Was ist der Mensch - was kann er sein?"

Referenten:

Prof. Dr. Manfred Anlauf (Medizin)

Dr. Susanne Gatti (Naturwissenschaften)

Superintendent a.D. Michael Ratschow (Theologie)

Prof. Dr. Jörg Sandkühler (Philosophie)

Dr. Dirk Wassermann (Soziologie)

Moderation:

PD Dr. Arnd Mehrtens

Datum:

Freitag, den 20.04.2007, 15.00 - 19.00 Uhr, und Samstag, den 21.04.2007, 9.00 - 13.00 Uhr

Ort:

Volkshochschule Bremerhaven, Lloydstraße

Bemerkung:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Symposion haben die Gelegenheit, das Menschenbild von fünf verschiedenen

Wissenschaften zu erkunden und zu erörtern.

Zur Vorbereitung treffen sich die Interessierten an zwei Abenden (Do., 15.03.2007, und Do.,12.04.2007, um 19.30 Uhr in der VHS) und bilden fünf Gruppen, die sich unabhängig voneinander Fragen überlegen.

Am Freitag, dem 20.04.2007, werden die Gruppen die fünf Experten nacheinander befragen (30 Minuten Diskussion je Experte).

Die Ergebnisse dieser Gesprächsrunden werden in einem öffentlichen Plenum am Samstag, dem 21.04. 2007, von 11.00 - 13.00 Uhr zusammengetragen und erörtert.



VA-Nr.:



5 /2007

Thema:

"Was bleibt im 21. Jahrhundert vom Menschenbild der Aufklärung aus der Sicht der Neurophilosophie?"

Referent:

Prof. Dr. Erhard Oeser, Wien

Datum:

Donnerstag, den 10.05.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8


VA-Nr.:


6 /2007

Thema:

Die "Menschenwürde" und das Recht auf Leben

Referent:

Prof. Dr. Norbert Hoerster, Reichenbach

Datum:

Donnerstag, den 14.06.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8


VA-Nr.:


7 /2007

Thema:

Podiumsdiskussion in Loxstedt:

"Braucht der Mensch Religion?"-

Werteorientierung im 21. Jahrhundert

Referenten:

Prof. Dr. Jürgen Milchert

Jörg Fischer

u.a.

Datum:

Dienstag, den 10.07.2007, 19.00 Uhr

Ort:

Gemeindehaus Loxstedt

Bemerkung:

In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Loxstedt.


VA-Nr.:


8 /2007

Thema:

"Höhepunkte der europäischen Gartenkunst":

Barockgarten und Landschaftsgarten - ihre Geschichte und Philosophie

Referent:

Dipl. Ing. Günter Hoppe (Landschaftsarchitekt)

Datum:

Donnerstag, den 13.09.2007

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8

Bemerkung:

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein "Männer vom Morgenstern" mit einer Exkursion zu den Herrenhäuser Gärten am 22.09.2007.

(Abfahrt: 7.30 Uhr am Hauptbahnhof)


VA-Nr.:


9 /2007

Thema:

"Der Zukunft gerecht werden?"

Das Problem der Gerechtigkeit zwischen den Generationen

Referent:

Prof. Dr. Lukas Meyer, Bern

Datum:

Donnerstag, den 11.10.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8


VA-Nr.:


10 /2007

Thema:

"Der Mensch im Paralleluniversum"

Das neue Bild der Kosmologie - zwischen Zufall und intelligentem Design

Referent:

Dr. Thorsten Pruestel, Hamburg

Datum:

Donnerstag, den 22.11.2007, 20.00 Uhr

Ort:

Lloyd Gymnasium Bremerhaven, Aula





© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.