Die Vorträge der Vorjahre
-2005-
Das Jahresprogramm 2005
Vorträge ehemaliger Bremerhavener Philosophieschülerinnen und Philosophieschüler
VA-Nr.:
1 /2005
Thema:
Grenzen der Individualität - ethische Probleme in der molokularen Medizin
Referent:
Dr. Philip Rosenstiel, Universität Kiel (ehemals SZ Geschwister Scholl)
Datum:
Donnerstag, den 20.01.2005, 20.00Uhr
Ort:
SZ Geschister Scholl, Aula
VA-Nr.:
2 /2005
Thema:
Philosophie und Physik
Referent:
Dr. Thorsten Prüstel, Desy Hamburg (ehemals SZ Bgm.-Smidt)
Datum:
Donnerstag, den 24.02.2005, 20.00Uhr
Ort:
Lloyd Gymnasium Bremerhaven (Medienraum)
VA-Nr.:
3 /2005
Thema:
"Wächter der Normalität an der Grenze des Wahns" - Gedanken zu Michel Foucault heute
Referentin:
Dr. Martina Döscher, Psychiatrische Klinik Häcklingen (ehemals SZ Bgm.-Smidt)
Datum:
Donnerstag, den 08.12.2005, 20.00Uhr
Ort:
Lloyd Gymnasium Bremerhaven (Medienraum)
Leitthema 2005
Bilder in der Philosophie und in anderen Künsten und Wissenschaften
VA-Nr.:
4 /2005
Thema:
Das Bild als Bild der Idee
Referent:
Prof. Dr. Andreas Kemmerling (Heidelberg)
Datum:
Donnerstag, den 07.04.2005, 20.00Uhr
Ort:
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus M, Audimax
Bemerkung:
In Verbindung mit der Wittheit zu Bremen
VA-Nr.:
5 /2005
Thema:
Doppelbilder: Manet und Imdahl
Referent:
Dr. Jakob Steinbrenner (München)
Datum:
Donnerstag, den 19.05.2005, 20.00Uhr
Ort:
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus M, Audimax
Bemerkung:
In Verbindung mit der Wittheit zu Bremen
VA-Nr.:
6 /2005
Thema:
"Du sollst Dir kein Bildnis machen" - Bilder und Gedanken zu einem unabschließbaren Thema
Referent:
Peter Friese, Bremen, Museum Weserburg
Datum:
Donnerstag, den 16.06.2005, 20.00Uhr
Ort:
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus M, Audimax
Bemerkung:
In Verbindung mit der Wittheit zu Bremen
VA-Nr.:
7 /2005
Thema:
Definitionen von Sichtbarkeit
Referent:
Prof. Dr. Stefan Majetschak, Kunsthochschule Kassel
Datum:
Donnerstag, den 15.09.2005, 20.00Uhr
Ort:
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, Haus M, Audimax
Bemerkung:
In Verbindung mit der Wittheit zu Bremen
© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.