1998


22.01.1998

Alexander von Husen, Bremerhaven

„Das Ich als Mittelpunkt des Universums" – 

Über die Selbstbezüglichkeit des menschlichen Geistes“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




20.02.1998

Prof. Dr. Ernst R. Sandvoss, St. Ingbert

„Globalisierung der Ethik“ 

Städt. Sparkasse Bremerhaven, 20.00 Uhr




09.03.1998

Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Universität Göttingen

„Angewandte Ethik – Prinzipien und Beispiele"

Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln, 20.00 Uhr




23.10.1998

Prof. Dr. Ansgar Beckermann, Universität Bielefeld

„Das Leib-Seele-Problem aus heutiger Sicht“ 

VHS Bremerhaven, Friedrich-Schiller-Haus, 19.45 Uhr




26.11.1998

Ullrich Thiemann, Bremerhaven

„Der Mensch ist das Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse“

– Eine zentrale These von Karl Marx in der Sicht des Radikalen Konstruktivismus –

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




1997 


13.02.1997

Prof. Dr. phil. Vittorio Hösle, Universität GH Essen

„Individuelle Identität, kollektive Identität und Identitätskrise“

VHS Bremerhaven, Friedrich-Schiller-Haus, Aula, 19.45 Uhr




19.03.1997

Dr. Martina Plümacher, Universität Bremen

„Kunst als Erkenntnis“

Logenhaus, 20.00 Uhr




18.04.1997

Dipl.-Kaufmann Günter Nicke, Grünheide-Mark

„Kulturphilosophie aus der Sicht der Religion“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




06.05.1997

Prof. Dr. Otthein Herzog, Universität Bremen

„Künstliche Intelligenz – ihre Möglichkeiten und Grenzen“

VHS Bremerhaven, Friedrich-Schiller-Haus, Aula, 19.45 Uhr




09.09.1997 und 10.09.1997 (2)

Priv. Doz. Dr. Arnd Mehrtens, Universitäten Bremen/ Oldenburg

„Was ist Logik?“

Schulzentrum Geschwister Scholl, 19.45 Uhr




10.10.1997 und 11.10.1997

Sonderveranstaltung

Dr. V. J. Patel

„Eine neue wissenschaftliche Ethik und deren Implikationen für die Gesellschaft“ 

VHS Bremerhaven, Friedrich-Schiller-Haus, Aula, 18.00 Uhr/ 11.00 Uhr




1996


29.02.1996 und 07.03.1996

Gedächtnislesung für Dr. Paul-Heinz Neumann, Bremerhaven (Sohn und Tochter)

„Atomphysik und Philosophie“ 

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




02.05.1996

Prof. Dr. Bernulf Kanitscheider, Gießen

„Vom mechanistischen Weltbild zum kreativen Universum“

VHS, Aula, 19.45 Uhr




29.05.1996 und 30.05.1996

Gedächtnisveranstaltung für Dr. R. Korth (Priv. Doz. Arnd Mehrtens, Bremen /Oldenburg)

„Wie verstehen wir Texte?“

– Eine Einführung in die Hermeneutik –

Schulzentrum Geschwister Scholl, 19.30 Uhr




25.09.1996

Prof. Dr. Elisabeth Ströker, Köln

„Husserls Phänomenologie als Wissenschaftstheorie“ 

VHS, Aula, 19.45 Uhr




31.10.1996

Dr. Martina Plümacher, Bremen

„Deutsche Philosophie nach 1945“

Logenhaus, Bremerhaven, 20.00 Uhr




29.11.1996

Priv. Doz. Claudia Bickmann, Bremen

„Die Entdeckung des Individuums in der kantischen und nachkantischen Zeit“ 

VHS, Aula, 19.45 Uhr



VORTRÄGE VORJAHR

Die Vorträge der Vorjahre

-1998/1996-

© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.