VORTRÄGE VORJAHR

1995 


18.01.1995

Hans E. Drebing, Bremerhaven

„Kosmologische Weltbilder“

– Eine naturphilosophische Betrachtung –

Logenhaus, Bremerhaven, 20.00 Uhr




06.02.1995 und 07.02.1995

Dr. Rudolf Korth, Bremerhaven

„Die Erkenntnistheorie Immanuel Kants“ 

Schulzentrum Geschwister Scholl, Bremerhaven, 20.00 Uhr




27.02.1995

Prof. Dr. Ernst R. Sandvoss, St. Ingbert

„Chancen und Aufgaben der Philosophie im globalen Zeitalter“ 

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




17.03.1995

Pastor i.R. Prof. Dr. Dr. Peter Gerlitz, Bremerhaven

„Zwischen Erweckung und Agitation (Fundamentalismus)“ 

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




07.09.1995

Dr. Donald Preuß, Bremerhaven

„Das Geheimnis der Beseelung in der Musik“

Logenhaus, Bremerhaven, 20.00 Uhr




12.10.1995

Dr. Walter Pfannkuche, Berlin

„Supranationale Gerechtigkeit“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




09.11.1995

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt, Siegen

„Die Wirklichkeit des Konstruktivismus“

Deutsches Schifffahrtsmuseum, 20.00 Uhr





1994 


26.01.1994

Dr. Ingo Freudenhammer, Bremerhaven

„Bilder zur Erklärung der Gentechnik“

Logenhaus, Bremerhaven, 20.00 Uhr




17.02.1994

Prof. Dr. Bruno Baron v. Freytag Löringhoff, Tübingen

„Zur heutigen Wiedergeburt der Aristotelischen Logik“ 

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr



14.03.1994

Prof. Dr. Walter Ch. Zimmerli, Bamberg

„Ethik und Biowissenschaften“

– Die Patentierung von Lebewesen –

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




14.04.1994

Hans E. Drebing, Bremerhaven

„Über Kausalität“

– Grenzbereiche von Ursache und Wirkung

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




08.09.1994

Prof. Dr. Peter H. Richter, Bremen

„Was für Probleme kann physikales Denken (nicht) lösen?“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




13.10.1994

Ulrich Thiemann, Bremerhaven

„Flamme? Flamme bin ich sicherlich?“

(Eine Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche)

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




03.11.1994

Prof. Dr. Kurt Bayertz, Münster

„Ethik, Tod und Technik“

Logenhaus Bremerhaven, 20.00Uhr





1993 


11.03.1993

Prof. Dr. Michael Stadler, Bremen

„Realität und Wirklichkeit“

– Konstruktion von Bedeutung in der Wahrnehmung –

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




03.06.1993

Prof. Dr. Jan Vogeler, Moskau

„Gibt es eine neue russische Philosophie?“

Haus des Handwerks, Bremerhaven




24.09.1993

Prof. Dr. Hermann Lübbe, Zürich

„Wissenschaft und Glaube“

– Über den kulturellen Bedeutsamkeitsverlust wissenschaftlicher Weltbilder –

Morgenstern-Museum, Bremerhaven, 20.00 Uhr




04.11.1993

Prof. Dr. Michael Sukale, Ph. D., Oldenburg

„Die Sichtbarmachung unserer Welt durch Leonardo da Vinci“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr





1992



16.01.1992

Doz. Dr. Johann Rau, Oldenburg

„Die Kritische Theorie der Jung-Hegelianer und die Frankfurter Schule“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




06.05.1992

Priv. Doz. Dr. Arnd Mehrtens, Bremen

„Grenzen und Legitimation der Philosophie“

Logenhaus, Bremerhaven, 20.00 Uhr




03.06.1992

Prof. Dr. Jan Vogeler, Moskau

„GUS – Neue Perspektive für Europa“

Kreissparkasse Wesermünde, Bremerhaven, 20.00 Uhr




24.09.1992

Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer, TU Braunschweig

„Kann der Evolutionsgedanke erkenntnistheoretische und ethische Probleme lösen helfen?“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




15.10.1992

Prof. Dr. Wilhelm Büttemeyer, Oldenburg

„Musik in der Zeit – Zeit in der Musik“

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr




26.11.1992

Prof. Dr. Gerhard Roth, Bremen

„Ist Geist ein physikalischer Zustand?“

– Fakten und Hypothesen der Hirnforschung

Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche, Gemeindehaus, 20.00 Uhr



Die Vorträge der Vorjahre

-1995/1992-

© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.