Programm 2023

-Erster Themenblock-

"Philosophische Aspekte der Quanten- und Relativitätstheorie"

Wichtige Hinweise

Vor dem Hintergrund der unklaren Entwicklung unserer Gesellschaft, aber auch der Veranstaltungsmöglichkeiten in den kommenden Monaten, haben wir kein komplettes Jahresprogramm im Vorhinein erstellt. Wir halten Sie über die kommenden Planungen über diese Internetseite und per email auf dem Laufenden und danken für Ihr Verständnis!

Donnerstag, den 16.02.23, 19 Uhr

Thema:

Mit MRT und autonomem Fahren entdecken wir die universelle Physik

Referent:

Privatdozent Dr. Hans-Otto Carmesin, Stade

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Ditzen-Blanke-Saal

Donnerstag, den 02.03.23, 19 Uhr

Thema:

Schnelle, klimafreundliche und universelle Quantencomputer fordern Gehirn und Gesellschaft heraus

Referent:

Privatdozent Dr. Hans-Otto Carmesin, Stade

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Kalliope-Saal

Donnerstag, den 20.04.23, 19 Uhr

Thema:

Quantenverschränkung als Modell für Bewusstsein und bewusstes Handeln

Referent:

Prof. Dr. Ulrich Krohs, Münster

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Ditzen-Blanke-Saal

Freitag, den 05.05.23, 19 Uhr

Thema:

Ist das Universum wirklich hässlich?
-Zum Zustand der Physik als Wissenschaft-

Referent:

Prof. Dr. Andreas Malcherek , München:

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Ditzen-Blanke-Saal

Donnerstag, den 25.05.23, 19 Uhr

Thema:

Der Ukrainekrieg, die Medien und das Problem der Wahrheit

Referent:

Privatdozent Dr. Rüdiger Ritter, Bremerhaven:

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Ditzen-Blanke-Saal

Donnerstag, den 08.06.23 18 Uhr

Anlass:

Mitgliederversammlung der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven e.V.

Gastgeber:

Vorstand

Ort:

Ort in schriftlicher Einladung

Freitag, den 30.06.23, 19 Uhr

Thema:

Narzisstische Kränkungen der Menschheit

Referent:

Prof. Dr. Oliver Scholz von der Universität Münster

Ort:

Deutsches Auswandererhaus (DAH), Saal New York

© 2021 Philosophische Gesellschaft Bremerhaven e.V.